CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief – Oktober 2025 – Erfolgreiche Gründungen im August, September und Oktober✔

Herzlich willkommen zur Oktober-Ausgabe des CARSTEN PÄHLKE KarriereBriefs! Diesmal nehmen wir Sie mit zu drei jungen Unternehmen, die wir auf ihrem Weg von der Gründungsidee bis zur Umsetzung begleitet haben. Zudem durften wir spannende Einblicke in ein Unternehmen der Medizintechnik-Branche gewinnen. Und natürlich haben wir auch wieder die aktuellen Entwicklungen am deutschen Arbeitsmarkt für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!

Gründungen im September & Anfang Oktober

Eines unserer Standbeine ist die Gründungsberatung. Jährlich betreuen wir zwischen 50 und 80 Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Von nun an werde ich Ihnen regelmäßig frisch gegründete Unternehmen vorstellen und ein wenig über die Gründerinnen und Gründer sowie ihre Ideen erzählen.

Ordnungscoach Annika – Annika Fölsch

Annika Fölsch hat bei uns ein Gründer-Coaching absolviert und
begann zum 01.10.2025 in Henstedt-Ulzburg eine Selbstständigkeit als Ordnungscoach.
Bei der studierten Psychologin stehen u.a. folgende Themen im Fokus:

  • mehr Ordnung im Leben
  • unterstützen beim Sortieren, Loslassen und Neugestalten
  • Motivation zum Handeln schaffen
  • Unterstützung in besonderen Lebenslagen
  • wenn man Neurodivergent (z.B. ADHS oder Autismus) ist und Unterstützung benötigt

Ihr Angebot ist für Privatkunden aber auch Unternehmen und Organisationen gedacht.
Unser Dank gilt allen, die den Weg begleiten und unterstützen.
Wir wünschen Annika Fölsch das Beste und ihrer neuen Firma den größten Erfolg!

Existenzgründung als Handelsvertreter für Photovoltaik – Kevin Titze

Kevin Titze hat bei uns ein Gründer-Coaching absolviert und gründet zum 01.10.2025 in Kaltenkirchen eine Handelsvertretung für Photovoltaik-Anlagen.

Im Fokus stehen energieeffiziente Anlagen für Privatkunden, welchen der Umstieg auf erneuerbare Energien erleichtert wird, damit sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten können.

Unser Dank gilt allen, die den Weg begleiten und unterstützen. Wir wünschen Kevin Titze das Beste und seiner neuen Firma den größten Erfolg!

färbeBengel – Manufaktur für handgefärbte Garne – Beate Ohlmeier-Quitsdorf

färbeBengel ist ein kreatives Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg, das sich auf hochwertige, handgefärbte Garne und nachhaltige Fasern für Strick- und Häkelbegeisterte spezialisiert hat. Seit dem 01.08.2025 ist das Unternehmen aktiv. Wir durften den gesamten Gründungsprozessbegleiten.

Neben dem Onlineshop bietet färbeBengel auch Workshops und ein kreatives Zuhause für Handarbeitsliebhaber.

Die besondere Unternehmensgeschichte und Leidenschaft für das Handwerk haben bereits das Interesse des NDR geweckt, der einen Film über färbeBengel gedreht hat.

Wenn Sie über eine Selbstständigkeit nachdenken, finden Sie auf unserer Website viele hilfreiche Informationen zu unseren Angeboten. Oder rufen Sie uns einfach an – wir vereinbaren gerne einen persönlichen Infotermin bei uns vor Ort.

Betriebsbesichtigung bei der Weinmann Emergency Medical Technology GmbH in Henstedt-Ulzburg

Im Rahmen meiner Mitgliedschaft im HHG e.V. – Handel, Handwerk & Gewerbe Henstedt-Ulzburg hatte ich die Möglichkeit, einer Betriebsbesichtigung des Werkes in Henstedt-Ulzburg mit einer spannenden Führung kennenzulernen und zu besichtigen. Unter der kompetenten Führung von Ole Tobian und seinen Mitarbeitern lernten wir die Produktionsprozesse und die wichtigen medizinischen Gerätschaften kennen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch leckere Snacks und ein intensiver Austausch unter den HHG-Mitgliedern.

Aktuelle Stellenangebote

Karriere-Collie Spencer empfiehlt folgende Stellenangebote:

 

Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2025

Im September 2025 ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland mit Beginn der Herbstbelebung um 70.000 auf insgesamt 2,955 Millionen Personen gesunken. Saisonbereinigt stieg sie jedoch im Vergleich zum Vormonat um 14.000. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, liegt aber weiterhin 0,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres. Insgesamt sind 148.000 Menschen mehr arbeitslos als im September 2024. Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, lag bei 3,582 Millionen Personen und damit leicht unter dem Vormonat, jedoch 19.000 höher als vor einem Jahr.

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit wurde im Juli 2025 für rund 199.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Das entspricht einem Rückgang um 4.000 Personen gegenüber Juni, aber einem Anstieg um 5.000 im Vergleich zum Juli des Vorjahres. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg zwischen Juni und Juli 2025 saisonbereinigt um 8.000 auf 34,77 Millionen Beschäftigte. Im Jahresvergleich ergibt sich damit ein leichter Zuwachs von 39.000 Personen. Trotz der saisonal bedingten Besserung fehlen dem Arbeitsmarkt nach Einschätzung der BA-Vorstandsvorsitzenden Andrea Nahles jedoch weiterhin die nötigen Impulse für eine kräftigere Belebung.

Das war der Newsletter für den Oktober 2025. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Newsletter weiterempfehlen! Gerne können Sie mir auch Feedback an info@carsten-paehlke.de senden. Die nächste Ausgabe wird Anfang/Mitte November in Ihrem Posteingang erscheinen. Bis zur nächsten Ausgabe unseres Newsletter!