Outplacement
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist meist ein einschneidendes Erlebnis, dass die Lebensplanung und -führung signifikant beeinflußt. Wir können dazu beitragen, dass aus diesem Umstand eine Chance für Sie wird, und Sie sich erfolgreich umorientieren können.
- Welche Kompetenzen und Kenntnisse haben Sie?
- Wo und wie kann man sich bewerben?
- Gibt es Möglichkeiten, sich selbständig zu machen?
Modul 1A: Kompetenzanalyse und Arbeitsmarktorientierung
Gemeinschaftliche Kenntnis- und Kompetenzanalyse
Aufarbeitung des Trennungserlebnisses
Sichtung vorhandener Unterlagen, ggf. Überarbeitung und Optimierung dieser
Sensible Stärken- und Schwächenanalyse
Identifizierung von Leistungen und Erfolgen
Modul 1B: Bewerbungstraining
Gemeinsames Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
Simulation und Training von Vorstellungsgesprächen
Training von Selbstpräsentation am Flipchart
Erstellung von Profilen im Internet
Gesprächsstrategie für Telefoninterview und Bewerbungsgespräch
Umgang mit kritischen Fragen
Modul 2: Wege in den Arbeitsmarkt (nur in Anschluss an Modul 1 buchbar)
Recherche förderungsfähiger Qualifizierungsmaßnahmen
Training zur eigenen Marktrecherche
Veröffentlichung des anonymisierten Profils auf der Firmenhomepage
Digitalisierung des Profils
Netzwerktraining und Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Netzwerks
Modul 3: Marktrecherche
4-monatige Marktrecherche
Optional Modul 4: Existenzgründung
Prüfung einer Selbstständigkeit hinsichtlich Chancen/Risiken + Stärken/Schwächen
Ausarbeitung der vorhandenen Geschäftsidee
Erstellung des Businessplans
Vor- und Nachbereitung von Gesprächen mit Banken, Ämtern und Investoren
Die Module und Schwerpunkte gestalten wir gerne ganz individuell mit Ihnen.
Dieses Angebot kann auch per Videokonferenz (Zoom, Skype etc. durchgeführt werden)