Gründungsberatung

Es gibt bei Unternehmens-/Existenzgründung viel zu beachten. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur konkreten Umsetzung.

  • Welche Aspekte müssen unbedingt vor einer Gründung geklärt sein?
  • Was ist ein Business Plan?
  • Wie erstellt man einen Businessplan?
  • Ist Ihr Geschäftsmodell tragfähig?

Unser vielschichtiges Angebot finden Sie hier im Detail. Natürlich können Sie auch nur einzelne Module buchen. Eine Förderung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur ist möglich.

Modul 1: Geschäftsmodell u.a.

  • Ermittlung von individuellen Bedarf sowie Beratungsbedarf
  • Selbstständigkeit: Strukturen – Rechtsformen – persönliche Sicherheit
  • Mittelstand 4.0 und Digitalisierung
  • Datensicherheit und -schutz
  • Finanzierung und Fördermittel (Überblick)

Modul 2: Business Model u.a.

  • Nutzenversprechen (Grundlage für das Unternehmensleitbild)
  • Schlüssel-Partner, -aktivitäten und -ressourcen
  • Kundenbeziehung und -segmente
  • Vertriebs- und Kommunikationskanäle
  • Kostenstruktur und Einnahmequellen

Modul 3: Businessplan (Geschäftskonzept und Finanzplan)

  • Erstellen des Geschäftskonzept (Textteil)
  • Erstellen des Finanzplans

Modul 4: Vorbereitung der Aufnahme des Geschäftsbetriebes u.a.

  • Anmeldung und Registrierung
  • Organisation des Geschäftsbetriebes
  • Erstellen Allgemeiner Geschäftsbedingung
  • Dokumentation und Digitalisierung der Kernprozesse
  • Individuelles Führungsverhalten und Mitarbeiterführung
  • Erstellen eines Unternehmensleitbilds
  • Erstellung des Marketingplanes und Umsetzung
  • Erstellung des Datenschutzkonzeptes
  • Persönliche und betriebliche Absicherung
  • Einführung in Buchführung und Steuern sowie betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA)

Für diese Beratung ist eine Förderung durch das Jobcenter und die Agentur für Arbeit möglich. 

Hier finden Sie den Flyer zur Beratungsleistung

Wir freuen uns auf Sie!