Existenzgründerberatung – Gründercoaching 

Sie planen ein eigenes Unternehmen zu gründen? Sie wissen nicht, wie man einen “guten” Businessplan verfasst? Sie möchten ein bestehendes Unternehmen übernehmen? Sie wollen Teilhaber eines Unternehmens werden? Wir unterstützen Sie bei allen Prozessen und Entscheidungen!

Unsere Coachingmaßnahme “Existenzgründerberatung – Gründercoaching” umfasst bis zu 80 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Unsere erfahrenen und Business-Coaches werden mit Ihnen alles wichtige, was zur Gründung bzw. Übernahme eines Unternehmens gehört, besprechen und erarbeiten.

Geschäftsmodell (16 UE) u.a.

  • Kurzvorstellung unseres Unternehmens und unserer Arbeitsweise
  • Umfassende Kompetenzfeststellung der Gründerperson, Ermittlung von individuellem und Beratungsbedarf
  • Selbstständigkeit: Strukturen – Rechtsformen – persönliche Sicherheit
  • Mittelstand 4.0 und Digitalisierung
  • Business Model (Struktur)
  • Marketing und Netzwerkarbeit
  • IS/IT – Datensicherheit und -schutz
  • Finanzierung und Fördermittel (Überblick)

Modul 2: Business Model (14 UE) u.a.

  • Nutzenversprechen (Grundlage für das Unternehmensleitbild)
  • Schlüssel-Partner
  • Schlüssel-Aktivitäten
  • Schlüssel-Ressourcen
  • Kundenbeziehung
  • Kundensegmente
  • Vertriebs- und Kommunikationskanäle
  • Kostenstruktur
  • Einnahmequelle

Modul 3: Businessplan (Geschäftskonzept und Finanzplan) (14 UE) u.a.

  • Erstellen des Geschäftskonzept (Textteil)
  • Erstellen des Finanzplans

Modul 4: Vorbereitung der Aufnahme des Geschäftsbetriebes (28 UE) u.a.

  • Anmeldungen und Registrierungen
  • Organisation des Geschäftsbetriebes, Erstellen von und ggf. Anpassen von Organisationshilfsmitteln, Erstellen Allgemeiner Geschäftsbedingungen
  • Individuelles Führungsverhalten und Mitarbeiterführung
  • Erstellen eines Unternehmensleitbilds
  • Erstellen grundlegender QM-Grundsätze und Dokumentation des / der Kernprozesse/s, Digitalisierung des / der Kernprozesse/s
  • Erstellen eines Marketingplans und Vorbereitung der Umsetzung erster Maßnahmen
  • Persönliche und betriebliche Absicherung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Websites, Webshops, Logos, Social Media Accounts
  • IT-Struktur und Datensicherheit, Erstellen eines Datenschutzkonzepts
  • Einführung in Buchführung und Steuern, Grundlagen vorbereitender Buchführung, Anleitung für die Auswertung Betriebswirtschaftlicher Auswertungen (BWA)

Modul 5: Tragfähigkeitsbescheinigung (8 UE) u.a.

  • Studium des vorgelegten Businessplans (Beschreibung des Gründungsvorhabens und des Finanzplans
  • Präsentation des Businessplans durch den Gründer (Präsenz)
  • Abschließende Beurteilung des Gründungsvorhabens mit individuellen Handlungsempfehlungen an den Gründer, Dokumentation und Bericht über die voraussichtliche Tragfähigkeit des Gründungsvorhabens („Tragfähigkeitsbescheinigung“)

Dieses Angebot kann auch per Telefon oder Videokonferenz (Zoom, Skype etc. durchgeführt werden)

Maßnahme zur Aktivierung & beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB III

Flyer mit Maßnahmenummer folgt

HZA-Zertifikat

Sie sind an der Maßnahme interessiert?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!